Der Marktplatz - crempa

Direkt zum Seiteninhalt

Der Marktplatz

Marktplatz
Beschaulicher Mittelpunkt Krempes 

Der Marktplatz bildet den Mittelpunkt Krempes. Er wird optisch dominiert von der repräsentativen Gestalt des Renaissance-Rathauses an der Nordseite, die das Augenmerk auf sich zieht.
Seine Giebelfront weist zum Markt wie bei der Mehrzahl der AnliegerhäuserDie  Marktseite wurde als Schauseite ganz aus 
Backsteinen im Klosterformat errichtet. Die Fenster und der Eingang wurden mit Segmentbögen und Formziegeln verziert. 
Ursprünglich schloss ein Stufengiebel die Wand zum Dach hin ab, wie er noch im Festungsstich Krempes dargestellt wird. Dieser fiel 1784 einer vereinfachenden Renovierung zum Opfer. Stattdessen wurde das Dach dem Zeitgeschmack entsprechend mit einem Dachreiter gekrönt.

Der Kandelaber
Die Mitte des Platzes markiert ein dreiarmiger, gusseiserner Kandelaber. Er wurde zu Beginn des 
20. Jahrhunderts hier aufgerichtet und steht über dem verschlossenen, ehemals 30 m tiefen Marktbrunnen.
Dieser war einer der Orte, an denen die Kremper früher ihr Wasser holen konnten. Mit dem Bau des Wasserturms und der Versorgung der Stadt mit Trinkwasser von der Geest ab 1902 wurde der Brunnen überflüssig. Die Pumpe (s. Pfeil) konnte durch den Kandelaber ersetzt werden.

Die Fertigstellung der Gasanstalt ermöglichte Krempe ab 1905 die Beleuchtung der Stadt mit Gaslaternen. So wurden der Kandelaber und die randständigen Laternen ursprünglich mit Gas betrieben.

Die Häuser
Die Süd-West-Seite des Marktplatzes entspricht im Wesentlichen heute noch der alten Bebauung, wie die Lithographie von 1860 belegt. Diese zeigt das Haus Stiftstraße 1 und die Häuser Am Markt 7 bis 10.

Das Haus Stiftstraße Nr. 1 wurde in den 1980-er Jahren sorgfältig restauriert. Sehenswert sind die reich profilierten Schwellbalken in der Stiftstraße.
Es stammt aus der Zeit des Rathausbaus im 16. Jahrhundert. Besonders schöne Verzierungen des Gebälks finden sich an der südlichen Giebelseite.
Das Ärztehaus (Am Markt 7) ist ein ehemaliges Kornkaufmannshaus mit einem Krüppelwalmdach. Es stammt aus derselben Zeit. Seine fünf Fensterachsen breite Giebelfront wird durch Lisenen vertikal gegliedert.
Das Haus Am Markt 10 zeigt eine schöne, barock geschwungene Haustür. Bemerkenswert ist auch das mittige Zwerchhaus - über einem Tragbalken dreigliedirig und als Fachwerk ausgeführt, das von zwei Gauben gerahmt wird. Hier hatte einst der Kirchspielvogt sein Domizil. Nach dem 1. Weltkrieg fungierte es einige Jahre als Markt-Cafe.


Vertiefende und weiterführende Literatur:
- Klaus-J. Lorenzen-Schmidt, Geschichte der Stadt Krempe im Überblick, in: Kremper Chronik, Heide, 2009
Zurück zum Seiteninhalt